„Wilstedt bei Nacht“ hat wieder Spass gemacht!

Alle Jahre wieder steht auch beim Weyher Lauftreff die Teilnahme an dem tollen Laufevent „Wilstedt bei Nacht“ fest im Terminkalender. Jeweils am letzten Freitag im Mai steht der kleine Ort Kopf. Es ist schön mitzuerleben, wie der ganze Ort hinter diesem Familientreffen der Läufer aus dem weiteren Bremer Umland steht. Auch für den Weyher Lauftreff hieß das Ziel Wilstedt. Die in diesem Jahr für Lauftreff-Verhältnisse relative kleine Gruppe traf sich mit an der KSK „bei Dörgeloh“ um dort Fahrgemeinschaften zu bilden, im Gepäck neben Laufkleidung traditioneller Weise auch reichlich Utensilien für ein „zünftiges Picknick danach“.

Erfreulich war, dass in diesem Jahr einige Neulinge in Wilstedt dabei waren. Familie Enders, Gabi Volland mit Familie und die Nichten von Anke Nordmann wollten sich ein Bild vom besonderen Wilstedter Flair machen. Die Kinder liefen die Kurzstrecke bzw. die 5 km in beachtlichen Zeiten! Die Laufstrecke war wieder von vielen Fackeln gesäumt, in vielen Gärten eine kleine Fete, bunt geschmückte Hecken und Zäune, aufmunternde Sprüche, verbal oder auf Plakaten und nicht zuletzt ganz tolle Bands, sodass man fast geneigt war, stehen zubleiben und der Musik zu lauschen. Anekdote am Rande: Gegenüber des Altenheims hatte in diesem Jahr eine Hardrock-Band ihren Platz bezogen. Die Bewohner hat das nicht weiter gestört, es wurde fleissig mitgerockt! 🙂

Nachdem alle im Ziel waren, knallten erst die Korken diverser Kaltgetränke und dann die Raketen eines grandiosen Feuerwerks, für das allein sich der Weg dort hin lohnt. Die Wilstedter haben wieder einmal ein super Lauffest auf die Beine gestellt, in dem es weniger um Zeiten, sondern in erster Linie um das freundschaftliche Treffen und die Freude am Laufen geht.
2020 wird dieses Laufevent übrigens einmal nicht am letzten Freitag im Mai, sondern wegen der Pfingsttage erst am 5. Juni stattfinden! Tipp: Schon mal im Kalender eintragen und weitersagen! Es wäre schön, wenn wir dort wieder mit einer grösseren Gruppe als in diesem Jahr dabei wären. 
Bericht von Heinz Hermann Sengstake