Newcomer bei den Crossläufen (Bericht von Ilka)

Schlagzeilen in der Tagespresse machen meist die ersten Läufer und Läuferinnen, die ins Ziel kommen, uns erreichte aber auch ein Bericht aus Sicht zweier „Newcomer“ im Lauftreff, den wir gerne veröffentlichen, da uns Ilka gut vor Augen führt, wie strapaziös die Crossläufe im Vergleich zum normalen Training sind:

„Zweite Begegnung mit dem Crosslauf am Waldkater

Am Sonntag haben Melanie und ich unseren zweiten Crosslauf hinter uns gebracht.

Nachdem wir den Ellernbruch Crosslauf über 8,2 km gelaufen sind und uns erst vor Ort bewusst wurde, auf was wir uns eingelassen haben, haben wir uns beim Waldkater Lauf für die Strecke über  4,2km angemeldet und waren der Meinung, dass dies ja wohl nicht das Problem werden sollte. Schließlich laufen wir doch sonst auch 10km..

Auf Anraten der erfahrenen Läufer sind wir eine Runde zur Probe gelaufen und uns wurde schon jetzt bewusst, dass auch 4,2 km sehr lang werden könnten.. und sie wurden lang.

Das Feld lichtete sich bereits nach einigen Minuten und wir waren auf uns alleine gestellt. Der Waldkater ist nicht  zu vergleichen mit dem Ellernbruch und drei Runden haben uns gezeigt, dass wir einiges tun müssen, um hier zu bestehen.

Mit schweren Beinen sind auch wir dann irgendwann mal im Ziel angekommen.

Wir wurden von unserem Lauftreff mit einem netten Lächeln empfangen und den warmen Worten „anstrengend, nech?“

Hat man uns das etwa angesehen?

Unsere Resumé zu diesen Crossläufen lautet:

1. Man sollte sich vorher mal die Strecken ansehen

2. Man sollte sich diese Strecken auch nicht nur ansehen, sondern auch mal laufen

3. Und vor allem niemals diese Strecken als erste Läufe wählen

.. aber wir werden trotzdem weiter laufen;-).

Es ist dennoch eine schöne Erfahrung, an diesen Läufen teilzunehmen.

Durch den Weyher- Lauftreff wird man auch immer wieder neu motiviert, sich an die Strecken heranzutrauen.

Hätte uns jemand vor einem Jahr gesagt, dass wir an solchen Läufen teilnehmen werden, hätten wir nur müde gelächelt- heute lächeln wir und wir sind die Strecke gelaufen.“

Ilka Krenke/ 21.11.2011

Aufstellung zum Start

Aufstellung zum Start

Organisator Fuchsi mit Helfern an der Strecke

Organisator Fuchsi mit Helfern an der Strecke

Fotos: Lisa

Eingestellt von: Susanne

Wow, this piece of writing is fastidious, my sister is analyzing these things, thus I am going to inform her go to my blog. The cavernous body is relaxed, index LLC. Depression and anxiety are associated with increased risk for impotence check it out Additionally, Viagra has been used “off-label” for other medical conditions content, such as Raynauds disease (a condition that causes fingers and toes to become cold and numb) and prostate cancer. November 21 More hints, so the penis becomes firm.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar