Ein anderer Sommer, ein anderes Jahr…
Was war das für ein Jahr!
Beim Blick zurück auf die vergangenen 12 Monate wird wohl jeder sagen: Zum Glück ist das Jahr bald um! Ein Jahr voller Entbehrungen, Einschränkungen, Verbote. Unsere Welt wurde auf den Kopf gestellt, Selbstverständliches war auf einmal nicht mehr selbstverständlich. Sorgenvoll gingen zu Beginn des Jahres die Blicke nach China, Bilder von Menschen mit Masken infolge einer Pandemie erschienen wie ein schlechter Film. Doch was noch so weit weg war, kam immer näher – Südtirol, Österreich, Bayern- auf einmal hatte Corona Europa und damit auch uns erfasst, der erste Lockdown im März sollte nicht die einzige Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie bleiben. Die Welt ging in die Knie – und wir befanden uns mittendrin!
Laufen in der Gruppe wurde und blieb verboten, offizielle Läufe wurden nacheinander abgesagt. Die Hoffnung stützte sich auf die Herbst-Läufe, aber auch die fielen den auferlegten Beschränkungen zum Opfer. Immer häufiger hörten wir von Erkrankungen im Bekannten- und Freundeskreis, letztlich blieb auch der Lauftreff nicht davon verschont. Zum Glück bisher niemand mit schweren Verlauf, wenn auch mit einigen Nachwirkungen.
Der Sommer verlief vergleichsweise mild, die Zahlen gingen zurück, die Pandemie schien weitgehend überstanden. Doch die schlimmsten Erwartungen bestätigten sich, mit Einsetzen der kalten Jahreszeit schossen die Infektionen wieder in die Höhe, nun haben wir Dezember und befinden uns im zweiten Lockdown. Diese Welle ist viel heftiger als die erste, mental ist es bedrückend, die Sorge um die Liebsten wächst.
Doch wo Schatten ist, da ist auch Licht, und wir sollten uns auch auf positive Dinge besinnen! Mal ehrlich – ging es uns nicht trotzdem noch gut? Wir kamen zur Ruhe, keine Spur mehr von Freizeitstress, Lebensmittel waren immer ausreichend vorhanden (und trotz gelegentlicher Engpässe sogar Toilettenpapier 🙂 ) und wir konnten uns wieder auf Werte besinnen, die wir so gar nicht mehr wahrgenommen haben oder selbstverständlich geworden waren.
Und überlegen wir doch mal, was noch gut war in diesem Jahr, jeder für sich wird auf seine persönlichen Highlights zurückblicken können. Und es gab sie auch für unseren Lauftreff! Im Januar fand unsere Kohlfahrt statt, im Mai konnten wir unseren „Spargellauf mal anders“ durchführen, die Sonne schien, wir hatten einen tollen Tag. Eine Wandergruppe konnte in den Harz fahren, Julia und Jens haben einen mini Challenge Lauf in Achim organisiert, mit viel Spaß und Freude konnten wir auch diesen Tag genießen. Und wir alle, Läufer und Walker, sind weiterhin unterwegs, allein, zu zweit oder in kleinen Gruppen. Die Kontakte wurden gehalten, egal, ob beim Sport oder privat, und es wurde wieder häufiger telefoniert.
Was uns allen definitiv fehlt ist das gemeinsame, verschwitzte Eintreffen an unserer Hütte, die Gespräche, die Geselligkeit, die Getränkeversorgung. Aber was über so viele Jahre aufgebaut und gepflegt wurde, wird auch durch diese Krise kommen!
Am 10.11.2020 kam unser neues Lauftreff-Mitglied zur Welt: Emelie Grix – die glücklichen Eltern Julia und Jens strahlen täglich vor Glück- Corona hin oder her. Und auch hier zeigt sich der schöne Zusammenhalt des Lauftreffs: viele kleine Geschenke wurden gemacht, viele hatten Freude, das neue Erdenkind zu begrüßen. Die Erde dreht sich weiter und das ist gut so! Am Tag nach Weihnachten, am 27.12.2020, starteten die ersten Impfungen, ein erster Schritt in die Normalität? Jedenfalls können wir zuversichtlich in das neue Jahr schauen, auch wenn es noch eine Weile dauern wird, wir werden das schaffen!
Leider muss in diesem Jahr auch unser beliebter Silvesterlauf ausfallen, aber sei’s drum – wir werden nachholen, was nachzuholen geht! Jede Begegnung, jede Umarmung, jede Party! Wir können es nicht erwarten, bald wieder Events zu planen, schöne Laufreisen zu unternehmen und uns endlich alle wiedersehen zu können.
Bis dahin bleibt bitte alle gesund und bleibt in Kontakt!
Ich wünsche allen einen guten Rutsch in ein hoffentlich tolles 2021, und dass ihr euch euren Optimismus bewahrt.
29.12.2020/ Ilka