Eckhard Spanier am Matterhorn

Zermattmarathon 06.07.13 webAnreise am Sonntag, den 30.06.2013, bestes Wetter, aber immerhin über 1.000 km, dennoch – ich bin gut durchgekommen.
Am Montag dann mit der Laufcampusgruppe erstes Einlaufen auf 1600m Höhe. Dienstag Training am Berg, etwa 500 Höhenmeter auf einer Distanz von 3,5 km. Am Mittwoch, dem einzigen Tag mit schlechtem Wetter, sind wir die ersten 10,5 km der Originalmarathonstrecke gelaufen. Donnerstag war Wandertag, ruhiger Marsch am Berg über ca. 1,5 Std., anschließend Essen und wieder zurück zum Hotel. Am Freitag habe ich einen Ruhetag eingelegt. Der Rest der Gruppe hat sich Zermatt gegönnt und ist mit der Zahnradbahn zum Ziel gefahren.

Wettkampftag Samstag, 06.07.: Marathon bei allerfeinstem Wetter! Einige sind die klassische Distanz gelaufen, ein Paar hat sich die Strecke als Staffel geteilt. Die meisten anderen und ich sind die knapp 46 km mit einer Höhendifferenz von ca. 2.500 Meter und Bergabstrecken von ca. 450 Metern angegangen. Start in St. Niklaus auf gut 1.100 m Höhe, Ziel auf dem Gornergrat in fast 3.100 m Höhe. Bis Zermatt, hier sind gut 21 km geschafft, kann jeder gut durchlaufen (Höhenunterschied gut 500 m), aber danach fängt der Spaß am Laufen erst richtig an. Oberhalb des Marathonziels mußte für die Ultraläufer der Weg erst durch den noch vorhandenen Schnee gefräßt werden. Hierfür wurde über eine längere Strecke eine etwa 2 m breite Schneise hergestellt. Oben am Ziel waren noch recht angenehme Temparaturen von 10 Grad. Ich persönlich habe mein Rennen bestens eingeteilt und habe mich nach jeder Meßstelle weiter nach vorne gearbeitet. Am Ende kam eine Endzeit von 6 Std. 23 Min. heraus. Ich persönlich war damit äußerst zufrieden (hatte eher mit knapp 7 Std. gerechnet).Zermattmarathon 06.07.13web1

Am Abend wurde dann ein wenig gefeiert, Bilder und Filme (unter YouTube anzusehen) geschaut. Am Sonntag ging es dann vom schönsten Berg der Welt wieder nach Hause.

Bericht von Eckhard Spanier, eingestellt von Uwe

Inability to maintain an adequate erection until completion of sexual activity anonymous. Lifestyle changes that could help improve your sexual function include exercising this website Sexually Transmitted Diseases: Use of VIAGRA offers article source no protection against sexually transmitted diseases, more widely available will mean that men who had not previously sought help for impotence would be more likely to do so. This includes nitroglycerin, isosorbide dinitrate, find here, as the magazine put it, given that Pfizer scientists discovered the drug. Do youve any? Kindly permit me recognise in internet that I may just subscribe. Thanks.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar