Weyher Lauftreff Stadtradel-Sieger 2021 der Gemeinde Weyhe

Unser Team-Captain Udo Walter wurde in diesem Sommer auf die bundesweite Stadtradel-Aktion aufmerksam und meldete den Lauftreff spontan an. Publiziert über WhatsApp und Mailverteiler fanden sich sofort ca. 20 interessierte Lauftreffler, im Laufe der Aktion schlossen sich uns weitere 12 Aktivisten an.

In der seit März 2020 so leidvollen Corona-Phase ohne gemeinsames Training, Treffen oder Wettkampfteilnahmen eine sehr willkommene Aktion, in der jeder von uns alleine, “auf Distanz”, aber doch gemeinsam, an einer – wenn auch anders gearteten – Challenge teilnehmen konnte.

Ziel der jährlichen, auf drei Wochen befristeten, Stadtradel-Aktion ist es, in dieser Zeit ganz bewusst auf das Auto zu verzichten und das Fahrrad zu nutzen, um die Umwelt zu schützen, möglichst viel CO² einzusparen und ein neues Bewusstsein für das Fahrrad fahren zu entwickeln. Teilnehmen können alle Städte und Gemeinden, insgesamt nahmen 2021 deutschlandweit 2172(!) Kommunen teil. www.stadtradeln.de

Auch wenn es keinerlei Vorgaben für das Mitmachen gab/gibt (JEDER Kilometer zählt!), entwickelte sich die Aktion für jeden von uns völlig anders als erwartet!

Grund dafür war, dass jeder Teilnehmer abends seine am Tag gefahrenen Kilometer auf der Homepage eintragen konnte. So konnten wir verfolgen, dass wir zu Beginn der Aktion mit dem Vorjahressieger, dem Team “Freesenkamp”, gleichauf an der Spitze lagen. Daran musste schnellstens gearbeitet werden. Fast jeder von uns fuhr noch mehr Kilometer, selbst auf dem Weg zum Bäcker wurde noch ein Umweg gefahren, schließlich brachte das noch einen (oder mehrere) “wertvolle” Kilometer! 😊

Auch zunächst uninteressierte Lauftreff-Radler ließen sich begeistern, die Folge war, dass wir uns nach und nach von unseren Verfolgern absetzen konnten. Inzwischen entwickelte sich sogar ein “Kampf” um das LT-interne Ranking. “Wie viele Kilometer hat mein unmittelbarer Tabellennachbar heute gefahren?”, “Super, ich bin weiter n der Tabelle hochgerutscht“, “Wieso fährt der/die soo viele Kilometer?” waren nur wenige der Fragen, die sich die meisten von uns allabendlich stellten.

Auch wenn viele von uns mehr Kilometer als jemals zuvor innerhalb von 21 Tagen fuhren, möchte ich dennoch zwei unserer “Kilometerfresser” besonders erwähnen. Heino Bolte, der zunächst von einer Teilnahme nichts wissen wollte, und Wolfgang Langer, der von Beginn an engagiert in die Pedale trat. Es entwickelte sich ein regelrechter Wettkampf zwischen den beiden. Am Ende hatte Heino mit 1256 km die Nase vorn, Wolfgang kam auf 1197 km!! Wobei nicht unerwähnt bleiben sollte, dass Heino ohne Elektroantrieb unterwegs war, was die top-Leistung von Wolfgang aber keineswegs schmälern soll, diese Strecke muss erstmal gefahren werden! Platz 3 im LT-Ranking belegte Horst Lutz (901 km) vor Team-Captain Udo Walter (827 km).

 

 

Unsere wirklich großartige Gesamtleistung führte letztlich dazu, dass wir die weiteren Teams dann doch recht deutlich hinter uns lassen konnten. Das Ergebnis:
1. Weyher Lauftreff 13456 km (32 Teilnehmer)
2. Freesenkamp 9777 km (31 Teilnehmer)
3. Offenes Team Weyhe 7653 km (32 Teilnehmer)

Vergangene Woche fand im Rathaus die Siegerehrung der Gemeinde Weyhe statt, an der ich als Vertretung von Udo teilnahm. Mir wurde eine Urkunde überreicht und für jeden Teilnehmer unseres Teams konnte ich ein kleines Präsent in Empfang nehmen.

 

 

Abschließend bleibt anzumerken, dass die Teilnahme jeden von uns ausnehmend viel Spaß gemacht hat und alle im kommenden Jahr wieder mit dabei sein wollen. Schön wäre es, wenn sich uns 2022 weitere Lauftreffler anschließen würden, schließlich haben wir noch deutlich mehr engagierte Fahrradfahrer in unseren Reihen und es gilt, den 1. Platz zu verteidigen.

 

Bericht von Uwe