Syker Hachelauf 2023
Bericht von Heinz-Hermann Senkstake
Ein super Event vor unserer Haustür!
2019 aus Anlass des hundertjährigen Bestehens des TuS Syke als einmaliges Highlight geplant, ging der Lauf wie man so schön sagt „durch die Decke“. Den Organisatoren blieb nichts anderes übrig, als über eine Wiederholung nachzudenken. Leider verhinderte die Pandemie eine Durchführung 2020 und 2021. 2022 wurde ein Neustart gewagt, der mit über 800 Teilnehmern durchaus gelungen war. In diesem Jahr nun das volle Programm mit weit über tausend Teinehmern. Davon waren, dank guter Zusammenarbeit mit den Syker Schulen, über 500 Kinder und Jugendliche am Start! Stolze Kinder mit ihren Finishermedaillen kamen mir schon entgegen, Anfeuerungsrufe für die Kids von Eltern und Familie waren zu hören und die Hauptstraße war voll mit Menschen.

Weil die Nachfrage groß war, nahmen die Organisatoren schon im letzten Jahr auch Nordic -Walking und Walken ins Wettkampfprogramm auf. Pünktlich um 16.15 Uhr ging es auf die 2,5 km lange Runde durch die Syker Innenstadt, die zweimal absolviert werden musste. An der Strecke im Mühlenteichpark sorgte das Musikorchester des TuS Syke für zusätzliche Motivation bei den Teilnehmenden. An anderer Stelle trommelte eine Gruppe der Lebenshilfe was das Zeug hielt auf Gymnastikbällen herum. Auf der Zielgeraden, der Syker Hauptstraße, wurden wir Aktiven von den vielen Zuschauern angefeuert. Stolz im Ziel angekommen, wurde uns von freundlichen jugendlichen Helfern die Finishermedaille umgehängt. Mit den anderen wurde sich im Ziel abgeklatscht, gegenseitig gratuliert und mit Krombacher alkoholfrei, Bananen und Brötchen die verbrauchten Kalorien wieder auf geladen.

Wir drei Walker vom Weyher Lauftreff konnten uns auf den vorderen Rängen platzieren. Siggi Rademacher landete mit 0:40,44 h in der Gesamtwertung auf Platz 5, in der Altersklasse auf Platz 1. Heino Eilers mit 0:41,48 h gesamt auf Platz 7, in der AK auf Platz 2. Ich durfte mich über einen dritten Platz in der Gesamtwertung und den ersten in der AK freuen. Für Heino war es der erste Wettkampf überhaupt, den er mit Bravour und ohne Zwischenstopp absolvierte, obwohl er beim Biergarten am Mühlenteich schon mal verdächtig in dessen Richtung geschaut haben soll. 🙂
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, die allen viel Spaß gemacht hat. Es wäre schön, wenn unser Lauftreff im kommenden Jahr wieder gewohnt zahlreich teilnehmen würde.