Karl-Wolfgang’s Hitzeschlacht in Thüringen
Vor dem Hitzelauf mit Günter Antoni (einziger M 65 Starter)
Die liebsten und meistbesuchten Reiseziele des Weyher Lauftreffs fangen mit dem Buchstaben S an (Schwarzwald, Sylt, Schneverdingen, Schwerin). Der nachfolgende Buchstabe T verdient auch Beachtung. T wie Thüringen – das grüne Herz von Deutschland. Mit dem Rennsteiglauf hat Thüringen eine tolle Laufveranstaltung, die mich und andere LT-Mitglieder schon oft angezogen hat.
Mit dem Thüringen-Ultra in Fröttstädt bei Waltershausen gibt es im nunmehr 4. Jahr eine weitere tolle Laufveranstaltung. Angeboten wird ein 100 Km-Lauf mit 2150 Höhenmetern durch den Thüringer Wald. Die Strecke kann auch von Staffeln (2 x 50 Km oder 4 x 25 Km) bewältigt werden. Warum sollte der Lauftreff nicht mal eine Staffel stellen und auf diese Weise den schönen Thüringer Wald kennenlernen?
Das Startgeld ist mit 35 € für den Einzelstart (incl. Medaille, Finisher T-Shirt, Nudelessen vor dem Lauf, Suppe und Getränk nach dem Lauf, Unterwegsverpflegung wie beim Rennsteiglauf – einfach Spitze) extrem günstig.
Bei Km 30 – den Inselsberg im Blick
Nicht so günstig waren in diesem Jahr die Wetterbedingungen. Gestartet wird um 4 Uhr – da konnte man noch entspannt laufen, so hatte ich bis zur Hälfte in Floh-Seligenthal (Km 51) im Vergleich zum Vorjahr (Endzeit 13:13) nur einen Rückstand von 3 Minuten. Bis Km 74 war der Rückstand bei 20 Minuten und auf den letzten 26 Km kam noch eine Stunde hinzu. Grund zum einen natürlich die fehlenden Trainings-Km zum anderen aber natürlich die fürchterliche Hitze von 36 Grad, die sich vor allem auf dem letzten fast schattenlosen Abschnitt auswirkte. Beim Verpflegungsstand Km 85 hatte ich enorme Kreislaufprobleme und so habe ich mich (ist mir noch nie passiert) eine glatte Viertelstunde in den Schatten gesetzt und ausgeruht. Diese Ruhepause und die nachfolgenden Gehkm waren extrem wichtig, denn sonst hätte ich den Lauf nicht beendet und wer weiß was noch passiert wäre. Aber Fazit: Gefinisht mit 14:41 und meine in Biel noch verletzte linke Wade hat gehalten und bei gleichen Wetterbedingungen wie im letzten Jahr wäre ich auf jeden Fall wieder in den 13-Stunden-Bereich gekommen und auch in Biel hätte ich mit dem Laufvermögen vom Samstag eine ganz andere Zeit erzielen können. Eine schöne Idee vom Veranstalter ist im Übrigen für die erfolgreichen Läufer Finisher-T-Shirts mit Sternen (Ein Stern für eine erfolgreiche Teilnahme, vier sind bisher möglich) vorzuhalten. Ich konnte mir somit meinen zweiten Stern holen und ich hoffe sehr dass im nächsten Jahr der dritte Stern fällig wird.
Interessante Fotoberichte sind unter http://100mc.de/bericht.html?&tx_ttnews[tt_news]=1230&cHash=fe98825b03 und http://www.marathonsammler.de/berichte/article/froettstaedt-4-thueringen-ultra-03-juli-2010-am-heisstesten-tag-des-jahrhunderts-rennen-die-bekl.html erschienen !
Bericht von Karl Wolfgang – eingestellt von Uwe
I really like what you guys tend to be up too. This kind of clever work and reporting like it! Your cholesterol or blood pressure reading came back high this hyperlink Its important to remember that the U.S. Food and Drug Administration doesnt regulate quality Going Here I could not resist commenting. Well written More hints! Wow, this piece of writing is fastidious, my sister is analyzing these things, thus I am going to inform her navigate here.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!