Bremen Marathon 2015 – aus Helfersicht

Lauftreffhelfer 2015

Wie in jedem Jahr unterstützten den Bremer Marathon bei KM 35 an der Schlachte eine gr0ße Helfergruppe des Weyher Lauftreffs. Lange vorher hatte Lisa wieder zur tatkräftigen Mithilfe aufgerufen und über 30 Helfer bereits frühmorgens zum Aufbau der Stände (Wasser, Cola, Iso-Getränke, Obst…) gebeten. Als erstes passierten die 10km-Läufer den Stand, darunter auch Lauftreff-Mitglieder: Margret und Harald, Bärbel und Brigitte P., Brigitte W. und Horst. Für „Karla Kolumna“ und Uwe blieb noch Zeit, die Halbmarathongruppe an den Start zu schicken: Peter, Birgit, Pascale, Michael L., Heiner, Lothar, Helmut, Thomas, Anke, Bernd und Patrick sowie Michael Grix, der sich ganz hinten im Starterfeld aufstellt, um später Melanie und Julia beim Marathon begleiten zu können. Der Plan ging auch auf: alle drei liefen bei KM35 gemeinsam am Stand vorbei! Susanne Glas hatte Pech: wegen eines Infektes konnte sie nicht starten, ebenso wie Uwe Hahslbauer, der verletzungsbedingt auf den Start verzichten musste und stattdessen an der Schlachte aushalf. An den Ständen wurde es nach einer ruhigeren Phase dann richtig hektisch, als HM und Marathon gemeinsam an die Verpflegungsstände kamen. Jeder wurde zur Mithilfe eingespannt! Lisa ließ auch ihrer Familie keine Ruhe: Oliver und Marion sowie Moritz, der gerade erst seinen Kinderlauf hinter sich hatte, rannten, um für Bechernachschub zu sorgen, Colakisten zu schleppen und das begehrte Getränk einzuschenken. Zum Hochgucken blieb keine Zeit! Die schnellen Marathons des Lauftreffs liefen meist ungesehen vorbei, kamen aber allesamt ins Ziel! (Hans, Dirk, Ekkehard, Uwe Lakmann, die Zwillinge Julia und Melanie sowie Wolfgang und Karl Wolfgang). Trotz zwischenzeitlicher Bedenken reichten Becher- und Getränkevorräte sowie Obst gut aus und nachdem der Besenwagen durch war, begann das große Aufräumen, bis kein Becher mehr auf dem Boden lag und alles wieder im Transporter verstaut war. Das Wetter spielte hervorragend mit und alles lief wie gewohnt wie am Schnürchen. Die aus Weyhe und Stuhr angereisten Radler ließen den Nachmittag am Weserwehr beim Paulaner ausklingen und ca. 20 Läufer und Helfer trafen sich abends zum Klönschnack wie jedes Jahr bei Stradi`s an der ZSA. Als nicht teilnehmenden Läufer fällt es zwar schwer, nicht mitlaufen zu können, aber je weiter die Zeit fortschreitet, weicht das Gefühl eher der Erleichterung, sich nicht so quälen zu müssen. In jedem Fall ist es lohnend, für die Verköstigung der Läufer beigetragen zu haben!

Allen Finishern sei herzlichst gratuliert! Wenn ich versehentlich nicht erwähnt habe, möge sich melden! Alle Ergebnisse wurden in einer Beilage des Weser Kurier am 6.10. dokumentiert und sind im Internet unter www.swb-marathon.de einsehbar.

Start und Zielvorbereitete BecherLauftreffhelfer 2015

Tolle Organisation durch Lisa und Klaus

Tolle Organisation durch Lisa und Klaus

HM Läufer 2015Michael GrixFamilie Grixnach der SchlachtAbbau 2015beim Paulaner

Eingestellt von: Susanne („Karla Kolumne“)

If Viagra is broken down normally by the body the effects usually do not last more see it here Depression and anxiety are associated with increased risk for impotence helpful site Tips and ways to save for Viagra (Sildenafil), according to the useful link Washington Post. Some medicines are not safe to take with Viagra over here, targeting a womans brain chemistry in order to boost her desire. Erectile Dysfunction in Young Men Read: imp source