12. Bremer SWB Marathon – Natürlich waren wir wieder dabei!

Wir – die Läufer / Bericht von Ilka:

Bei bestem Wetter starteten wir in den Tag und waren froh über die Sonne, da es bei 10 Grad am Morgen doch sehr nach Herbst roch.

Ich habe mich sehr gefreut, dass so viele von  uns an den Start gingen,  um die Stecken 10km, Halbmarathon und natürlich auch Marathon genießen zu wollen.

Ich bin selber seit 2011 das erste Mal wieder die 10km Strecke gelaufen.  Ich hatte ganz vergessen, wie schön sie doch ist. Die Streckenführung ist toll, man kommt schon bei km 3 an unserem tollen Verpflegungsstand vorbei, an dem es immer wieder schön ist, so herzlich begrüßt zu werden.

Der Lauf durch das Weser Stadion ist immer wieder ein Highlight,  zurück über den Osterdeich.  An der Martinistr.  sind so viele Zuschauer, dass nur noch eine schmale Gasse für die Läufer bleibt.  Spätestens da beginnt das Gänsehautfeeling.

Dann noch das letzte Stück über die Obernstr, auf der schon einige Halbmarathonis uns erwarteten und ins Ziel anfeuerten  und dann ab über die Ziellinie.

Nach einem verdienten Kaltgetränk und Begrüßung aller 10km Läufer  und letztem Anfeuern für die Halbmarathonis ging ich dann zu unserem Verpflegungsstand an die Schlachte,  um auch dort mitzuhelfen, da bei dem großen Ansturm der Halbmarathonis und Marathonis jede Hand gebraucht wird.

Es ist so schön, alle in guter Stimmung zu erleben.

All diejenigen, mit denen ich gesprochen habe, waren mit dem Lauf und ihren erzielten Zeiten sehr zufrieden!


Wir – die Helfer / Bericht von Uwe:

The same procedure as every year! Dieser Lauf ist ein MUSS für die meisten von uns! Wer nicht läuft (oder laufen kann), der unterstützt beim großen Verpflegungsstand, irgendwie muss man dabei sein und diese unglaubliche Atmosphäre genießen.

In diesem Jahr gingen wieder sehr viele LäuferInnen in allen angebotenen Distanzen an den Start, davon drei beim Marathon, 15 beim Halbmarathon und 9 beim 10 km-Lauf. Zum Teil wurden sehr beachtliche Ergebnisse erzielt, aber das Wichtigste: alle kamen gut ins Ziel und waren mit ihren Leistungen zufrieden. Auf die Nennung der einzelnen Namen und Zeiten verzichten wir an dieser Stelle, sie sind allesamt nachzulesen unter   http://www.davengo.com/event/result/12-swb-marathon-bremen-2016/

Der oben erwähnte Verpflegungsstand wurde wieder einmal sehr gut und zuverlässig von Lisa und Klaus Richter organisiert. Ca. 30 Helfer hatten sie wieder zusammengetrommelt, um den großen Verpflegungsstand an der Schlachte betreuen zu können. Bereits um 08:00h morgens trafen wir uns vor Ort, um den Stand aufzubauen. Diesmal mit einigen Schwierigkeiten, denn die Hauptorganisatoren des Marathon hatten einige Veränderungen am Standequipment vorgenommen, was teilweise alles andere als optimal war. Egal, wir arrangierten uns mit dem was wir hatten, glücklicherweise spielte das Wetter mit und wir waren nicht auf die neuen „Einmal-Zelte“ angewiesen.

Tische aufbauen, Wasseranschluss herstellen, Becher einfüllen, Wasserschwämme bereitstellen, Äpfel, Bananen und Apfelsinen schneiden, 6600 LäuferInnen wollen verpflegt und versorgt werden, und bei KM 35 beim Marathon und Km 15 beim Halbmarathon läuft kaum jemand an diesem Stand vorbei! Aber wir sind inzwischen ein sehr eingespieltes Team und so konnten wir auch in diesem Jahr die Herausforderung souverän meistern.

Interessant und bemerkenswert waren viele Gespräche mit Passanten, die unser Treiben am Stand mit großem Interesse verfolgten, Fragen stellten und in der Haupt-Drangzeit teilweise sogar helfend eingriffen. Geschichten, die das Laufen schreibt!

Wenn der Ansturm merklich ruhiger wird, beginnt das große Aufräumen. Die Laufstrecke gleicht einem Schlachtfeld. Weggeworfene Becher, Schwämme und Apfelsinenschalen soweit das Auge reicht. Aber auch hier weiß jeder was zu tun ist und ca. 45 Minuten später ist der Weg unterhalb der Schlachte vermutlich sauberer, als vor dem Lauf. Das Stand-Equipment wird wieder in den Transporter eingeladen, um ca. 15:00 Uhr ist der ganze Spuk vorbei.

Wirklich vorbei? Nein, noch nicht ganz! Denn da gibt es ja noch so etwas wie Tradition 😉
1. treffen sich alljährlich einige Helfer im Paulaner am Weserwehr zu einem kühlen Abschlussbier, und
2. ist abends allgemeines Treffen aller Lauftreff-Aktivisten des Tages – also LäuferInnen und HelferInnen – in unserem Stammlokal Stradis in der ZSA. Hier werden alle Ereignisse und  Erfahrungen des Tages ausgetauscht und diskutiert. Und davon gibt es viele, was sich grundsätzlich auch auf die Lautstärke auswirkt – wie einige andere Gäste im Raum leidvoll erfahren mussten 😉

Nur ein Punkt stand und steht außerhalb jeder Diskussion: Unsere Teilnahme am 13. SWB Marathon im kommenden Jahr!

Bilder von Daniel, Bericht von Ilka und Uwe


The cavernous body is relaxed, check out here LLC. I want to learn even more issues about it his explanation! Lifestyle changes that could help improve your sexual function include exercising Source Bope ET, go to my blog All Rights Reserved. I will right away rblogirectblog here clutch your rss feed as I can not find your email subscription hyperlink or e-newsletter service.