1. WOSL (Weyher Ortsschild-Lauf) – aus Läufersicht
- WOSL (Weyher Ortsschild-Lauf), Sa. 19.08.2017 – was für ein gelungener Auftakt!
Der 1. Weyher Ortsschild-Lauf organisiert vom WOSL-Orgateam rund um Daniel Neuber (Sportfreunde Weyhe e.V.) stand in den Startlöchern. Die Vorfreude war riesig. Ein Lauf über alle 9 Ortsteile und sogar als Staffel möglich? Das hat es noch nie gegeben! Und so waren wir sehr stolz, im Vorfeld schon die Namen von 38 Teilnehmern vom Weyher LT (ob Helfer oder Läufer) an das WOSL-Team weitergeben zu dürfen.
Am Samstag, 19.08.2017 war es endlich soweit.
Um 9:15 Uhr trafen wir am Rathausplatz ein, um uns mit Daniel Neuber zu besprechen. Julia und ich hatten dem Orga-Team angeboten, die Strecke noch einmal aus Läufersicht und vor allem als Nichtkenner der Strecke, die Route abzufahren. Ausgerüstet mit Kreide und einem Streckenplan fuhren wir mit dem Rad los. Das WOSL-Team hatte die gesamte Strecke bereits sehr gut ausgeschildert und zusätzlich mit Kreide gekennzeichnet. Leider hatte es das Wetter nicht so gut gemeint. Der Starkregen hatte einige Markierungen erblassen lassen. Schnell die Markierungen nachgezeichnet, noch ein paar Botschaften wie: „Weiter so“, „Laufen ist Leidenschaft“ u. a. auf die Wege geschrieben,… und dann zügig ab nach Hause. Denn um 15 Uhr war bereits das Treffen vom Weyher Lauftreff am Rathausplatz.
Am Rathausplatz angekommen, blieb einem fast die Spucke weg. So viele Läufer und Helfer… und so viele davon in orangefarbenen Shirts. Einfach ein toller Anblick! Dank Uwe Helmers hatten viele auch gleich die neuen Laufshirts an. Das Gruppenbild war schnell gemacht – stilvoll unter der Traverse des Start-Ziel-Durchlaufs.
Nach der Ansprache vom Orga-Team fuhren um 15:50h die Busse in Richtung Übergabepunkte um die Staffelteilnehmer an ihren „Einsatzort“ zu bringen. Nach der Ansprache von Bürgermeister Bovenschulte fiel pünktlich um 16 Uhr der Startschuss. Rund 170 Teilnehmer machten sich auf die Strecke bzw. in Richtung der Staffelpunkte… und jeder Anwesende dachte sich: Wow – später können erzählen, beim 1.Weyher Ortsschild-Lauf dabei gewesen zu sein! Entsprechend gut war die Stimmung. Keine Spur von Hektik, Gedränge oder ähnlichem, da der Lauf ohne Zeitmessung war. Alle wollten einfach nur den Lauf genießen. Und das war auch unser Ziel: Einfach eine schöne Zeit haben.
Und so liefen wir zu dritt die 33km (Michael, Julia und ich) als Einzelläufer. Für Michael war es ein besonderes Erlebnis, sein Ziel war ganz klar: Den ersten WOSL möchte er als Einzelläufer bestreiten. Nach dem letzten Marathon in 2012 war zuvor die längste Strecke 25km gewesen. Halbmarathon ist für Michael kein Problem und die Strecke läuft er auch mehrmals im Jahr, aber die 33km waren hier nochmal eine große Herausforderung.
Die Route führte im strahlenden Sonnenschein (ausgenommen später der Regen in Höhe Ahausen/Dreye) von Leeste über Erichshof, Melchiorshausen, Lahausen, Jeebel, Sudweyhe, Ahausen, Dreye, Kirchweyhe und zum Ziel wieder zum Rathausplatz nach Leeste. Der Untergrund: Meistens gepflasterte Fußwege, feste Schotterwege aber auch ein kleiner Abschnitt auf einem Feldweg war dabei. Es ging durch die Ortschaften, entlang von Feldern mit Kühen und am Deich entlang. Zwischendurch fuhren immer wieder Shuttlebusse an uns vorbei und wir fragten uns: Sind wir sooo langsam oder warum sehen wir die immer wieder? 😉 Aber hier klärte sich später auf, dass insgesamt 6 Busse nach exakt getakteten Zeitplan im Einsatz waren, um die Staffelläufer in regelmäßigen Abständen von den Staffelpunkten zurück zum Rathaus zu bringen.
Die Strecke war sehr gut ausgeschildert und an einigen Punkten hatten Streckenposten für gute Übersicht, mehr Sicherheit und tolle Stimmung gesorgt. An jedem Ortschild/Staffelpunkt waren Verpflegungsstände mit Wasser, Iso, Bananen und Äpfeln. Auch hier traf man immer auf gute Laune bei den Helfern und den Staffelläufern die gerade fertig waren mit Laufen oder auf ihren eigenen Einsatz mit Übergabe des Staffelstabs warteten. Und jedes Mal an diesen Punkten wurde man herzlich empfangen und hatte als Läufer für einen kurzen Moment das Gefühl anzukommen (auch wenn man zum Teil noch einen Teil der Strecke vor sich hatte ☺).
Das letzte Stück ab Ahausen war noch einmal eine zusätzliche Herausforderung, nicht nur für Michael sondern auch für uns Mädels. Der kurze Starkregen hatte die Laufklamotten durchweicht und der Wind sorgte ordentlich für Abkühlung. Nahe dem Ziel dann der mit Kreide versehene Spruch „Endspurt“ und Heiko Wittmershaus, der die ankommenden Läufer und die Zuschauer nochmal kurz vor dem Ziel anfeuerte … und obwohl wir mit die letzten Läufer waren, die in´s Ziel gekommen sind (alle drei gemeinsam versteht sich) … die Leute haben gejubelt als wären wir die ersten. Einfach nur toll!!!
Einige Lauftreffler waren etwas schneller unterwegs und haben sich ebenfalls in Grüppchen zusammen getan, wie z.B. Uwe L, Daniel, Udo, Ekkehard, Peter. Trotz Tempo waren auch hier immer kleinere Stopps drin und das ein oder andere Foto am Ortsschild zu schießen.
Den Abend haben dann alle zusammen im Ziebereich auf dem Rathausvorplatz bei Bratwurst und Kaltgetränken ausklingen lassen.
Uwe He. hat über den Lauf ein tolles, kleines Video gemacht – keine Fotostrecke gibt die Stimmung so gut wieder. Klasse, Uwe!
Einen großen Dank auch nochmal an das WOSL-Team, die das Event sehr professionell organisiert haben! Ganz großes Kino!!!
Wir freuen uns schon auf eine Neuauflage im nächsten Jahr! 2. WOSL 2018? Keine Frage – der Weyher Lauftreff ist wieder mit dabei!
Bericht von Melanie Grix
Viagra Oral Jelly see and natural killer cells are our first line of immune defense against cancer. Read blog This team, according to Challenges blog magazine. Inability to maintain an adequate erection until completion of sexual activity visit the site. Additionally, Viagra has been used “off-label” for other medical conditions visite site, such as Raynauds disease (a condition that causes fingers and toes to become cold and numb) and prostate cancer.