07.06./08.06.13 55. Bieler Lauftage

ec_logo_biel_ec_start

Der älteste Lauf Europas der 100 Km-Lauf in Biel feierte mit der 55. Austragung seit 1959 wieder ein kleines Jubiläum. Seit drei Jahren ist Start und Ziel des Laufes direkt in der Innenstadt beim Kongresshaus nahe dem Bahnhof. Das sorgt am Anfang des Laufes (Start ist immer am Freitag um 22:00 Uhr) für reichlich Zuschauer an der Strecke  wenn durch die Bieler Innenstadt gelaufen wird. Um 22:15 Uhr folgen die Halbmarathon- und Marathonläufer und um 23:00 Uhr ist Start für die Stafetten (also Staffeln). Bei den Staffeln gibt es männliche, weibliche und gemischte Mannschaften die aus insgesamt 5 Teilnehmern bestehen. Die Erfahrung unserer Plönstaffel könnte hier genutzt werden, die Endzeiten der Staffeln  liegen zwischen rund 6:15 und 12 Stunden, da wäre man mit einer 8-Stunden-Zeit gut dabei. Organisationstalent hinsichtlich der Wechselpunkte ist nicht vonnöten – alles perfekt durch Busse vom Veranstalter organisiert. Es besteht auch die Möglichkeit die Wechselpunkte in Aarberg, Oberramsem (1. Kontrollpunkt 100 Km-Einzellauf), Kirchberg (2. Kontrollpunkt 100 Km-Einzellauf) und Bibern (3.Kontrollpunkt 100 Km-Einzellauf) per PKW anzufahren. So kann man die Nacht der Nächte relativ entspannt erleben und Haus und Hof muss für einen Bielaufenthalt auch nicht verkauft werden! Ich selbst startete nunmehr zum 12. Mal in Biel und irgendwie lief es am Anfang überhaupt nicht rund. Erst ab Kirchberg (Km 56,5) wurde es besser. Dort hatte ich erstmals Wechselkleidung hinschicken lassen. Das Umziehen kostete letztlich 15 Minuten, aber aufgrund der zu erwartenden Tageshitze war es schon gut mit leichterer Kleidung weiterzulaufen. Nach Passieren des Ho-Chi-Minh-Pfades (rund 10 km Crossstrecke an der Emme bis Gerlafingen) wurde die Sonne mehr als deutlich spürbar, Schatten gibt es die restlichen 30 Km kaum noch, insbesondere der Abschnitt von Arch nach Büren an der Aare (im Laufbericht bei Marathon4you als Tal des Todes bezeichnet) ist hart und will mit 7,5 km einfach kein Ende nehmen. Doch jeder Lauf ist irgendwann geschafft und der Zieleinlauf mit einem kühlen Erdinger hinterher entschädigt für vieles. Die Ausfallquote war diesmal sehr hoch. Von 1200 Einzelstartern kamen nur 900 ins Ziel. Ein guter Laufbekannter von mir aus Bremerhaven (sehr guter Marathonläufer) holte sich im Vorfeld des Biellaufes viele Tips von mir und hatte in Kirchberg bei Km 56,5 rund 6 Km Vorsprung vor mir, gab aber dort dann – wie viele andere – auf. Laufen ist eben Kopfsache – für mich fing der Lauf (s.o.) dort erst richtig an und ab dort habe ich noch 180 Läufer überholt. Die Endzeit von 12:52:15 bedeutete einen 466. Platz und 20. Platz (von 63) in der M 60 Klasse. Nächste Gelegenheit in Biel zu laufen ist vom 12. – 14.06.2014 – ich werde wieder dabei sein und -herzliche Einladung – eine Staffel des Weyher Lauftreffs?

Karl Wolfgang

Biel99

 

 

 

 

 

 

 

Lang ersehntes Kilometerschild

Biel55

 

 

 

 

 

 

 

Bielshirt

 

 

 

 

 

 

 

Die „Beute“ im Ziel : Medaille und Finishershirt

I wish to read reference things about it! Most men will find, however, that the effects site of the pill. For more information like this, there are instances when taking it could be dangerous or counterproductive. visit here kidney stones and erectile dysfunction. here see it here.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar