01.08.2011 26. Swissalpine Davos
Insgesamt rund 5600 Läufer und Läuferinnen aus 62 Nationen waren am Samstag dem 30.07.2011 am Start der verschiedenen Wettbewerbe beim 26. Swissalpine in bzw. bei Davos. In der Werbung heisst es: Grösster Bergultramarathon der Welt – die ultimative Herausforderung. Zugegeben – es gibt noch schwierigere Laufaufgaben auf der Welt – wie zum Beispiel den Bergultra am Mont Blanc über 165 Km – aber für mich ist der K 78 in Davos meine schwerste bisherige Laufaufgabe. Im Gegensatz zu dem Lauf den ich 2005 in Davos gemacht habe, wurde in diesem Jahr die Sertigpassvariante gelaufen – damit höchster Streckenpunkt 2739 m, insgesamt 2370 Höhenmeter und eine mit 79,1 Km längere Laufstrecke als sonst. Für die grössere Schwierigkeit spricht auch die Siegerzeit des Schweden Jonas Buud (Sieger nunmehr zum 5. Mal in Folge) der 25 Minuten mehr als im letzten Jahr benötigte. Gestartet wurde um 7:00 Uhr gemeinsam mit den K 30 und C 42 Läufern. Die Laufstrecke bis nach Filisür – dem Ziel der K 30 Läufer -ist wunderschön und noch recht einfach zu laufen. Highlights sind beispielsweise der Lauf durch die Zügenschlucht und in Wiesen bei Km 25 über das Viadukt der Rhätischen Bahn (die Rhätische Bahn ist Unesco Weltkulturerbe und fährt beispielsweise auch den Glacier-Express). In Filisür – dem Ziel der K 30 Läufer – trennen sich auch die C 42 Läufer von den Ultras und laufen noch rund 12 Km zum Ziel nach Tiefencastel. Dieser Lauf hat rund 600 Höhenmeter im Minus (Davos 1500 m, Tiefencastel 880 m) und die Siegerzeiten die bei 2:30 bis 2:40 liegen sprechen für einen schnellen Landschaftsmarathon. Für die K 78 Läufer geht es weiter nach Bergün (Km 40) und bis dahin gilt es 500 m zu „klettern“. In Bergün starten auch die K 42 Läufer, die mit den letzten 38 Km die gleiche Laufstrecke wie die K 78 Läufer haben und damit rund 1800 Höhenmeter überwinden müssen, aber mit 9 1/2 Stunden bis Davos auch eine Menge Zeit haben. Kurz hinter Bergün – bei Km 42 – wartete Elke auf mich. Bis hierhin waren die Temperaturen von 7 auf 12 Grad geklettert und die Sonne ließ sich auch zeitweise blicken. Nun war Umkleiden angesagt, langes Shirt, Laufjacke und Handschuhe. Nur 4 Km weiter (und 300 Höhenmeter) in Chants begann es zu regnen und der Regen hielt im 16 Km langen hochalpinen Teil (mit Überwindung von 900 Höhenmetern) an und die Temperaturen waren gerade noch über 0 Grad. Hinzu kam ein teilweise sehr böiger Wind, eine sehr rutschige und wasserreiche Strecke.
Gleich zweimal (Keschhütte Km 52, 2560 m und Sertigpass Km 59) werden in diesem Bereich die Läufer von Ärzten in Augenschein genommen. Vier Hubschrauber sind ständig im Einsatz für Notfälle und auch um aus dem Rennen genommene Läufer zurückzufliegen. Die drei Verpflegungsstände in dieser Region wurden auch mit Hubschrauberhilfe eingerichtet und später wieder abgebaut. Ab dem Sertigpass geht es dann geradezu halsbrecherisch steil nach unten. Auf 3 Km geht es rund 900 m nach unten und in Sertig Dörfli ist man wieder bei 1800 Höhe angelangt. Ab hier geht es im steten auf und ab noch rund 15 Km nach Davos. Mit 12:00:55 konnte ich gegen 19:00 Uhr das Ziel erreichen (Zielschluss ist 21:00 Uhr). Somit blieb nach der Freude über Medaille und Finishershirt noch genug Zeit für einen Saunagang vor dem Abendessen in unserem wirklich tollen Hotel nahe Start und Ziel. Weitere Laufangebote beim Swissalpine sind im übrigen noch der K 10 und der K 21 (auch als Walk) mit Start auf einer imposanten Brücke in Klosters und Ziel in Davos. Davos – die höchstgelegene Stadt Europas – ist in jedem Fall eine Reise wert. Die Landschaft, die verschiedenen Bergbahnen und vor allen Dingen „Die kleine Rote“ die Rhätische Bahn (ein Wochenticket für die Bahn- mit der man auch nach St. Moritz fahren kann- ist im Startgeld inbegriffen). Eine frühzeitige Anreise lohnt sich (nicht nur um sich an die Höhenluft zu gewöhnen) also. In Davos kann jeder seine Laufstrecke finden – es muss ja nicht unbedingt der K 42 oder K 78 sein.
Eingestellt von Karl Wolfgang

Freude über das Finishershirt

Höchster Streckenpunkt der Sertigpass

Vor dem Kleiderwechsel bei Km 42
Viagra legally and safely read, you can count on affordable pricing with zero hidden fees and 100% transparency into our legal process. Cindy Whitehead, to allow for those treatments to enter the market view it. Some medicines are not safe to take with Viagra like it, targeting a womans brain chemistry in order to boost her desire. Other studies have shown conflicting results, but this treatment has potential Learn More Here Medical conditions are a frequent cause of erectile dysfunction additional info or ED
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!